First slide
slide
slide
slide
slide
slide
slide
BR50
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt

  • DE
  • EN
BR50
×

Unit

Sozial- und Geistes­wissen­schaften

Mitglieder
Koordination
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zählt zu den größten sammlungsbezogenen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen weltweit. Zur SPK gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Diese historisch begründete Verbindung von Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungsinstituten unter einem gemeinsamen Dach ist einmalig und erlaubt spartenübergreifendes, vernetzes Arbeiten.

Die SPK ist dadurch eine mehrdimensionale, polylogische Organisation an den Schnittstellen von Wissenschaft und Forschung auf der einen und Kunst und Kultur auf der anderen Seite. Die Sammlungen und Bestände zeichnen sich durch ihre kulturelle Vielfalt, historische Tiefe und geographische Breite aus; die in der SPK vertretenen Disziplinen umfassen vor allem die Geistes- und Kulturwissenschaften, aber auch Bereiche der Sozial- und Naturwissenschaften.

Die SPK ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Aufgrund ihrer herausragenden gesamtstaatlichen Bedeutung sind Bund und Länder gemeinsam Träger der SPK.

Website

  • BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
  • Centre Marc Bloch (CMB)
  • Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
  • Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. (GWZ)
  • Historische Kommission zu Berlin (HiKo)
  • Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin)
  • Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
  • Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)
  • Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB)
  • Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
  • Zuse-Institut Berlin (ZIB)
×
Card image

Lebens­wissen­schaften

Card image

Natur­wissen­schaften

Card image

Technik- und Ingenieur­wissen­schaften

  • DE
  • EN
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt
Impressum
Datenschutz