First slide
slide
slide
slide
slide
slide
slide
BR50
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt

  • DE
  • EN
BR50
×

Unit

Sozial- und Geistes­wissen­schaften

Mitglieder
Koordination
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)

Ein langes Leben für viele Menschen ist ein Erfolg moderner Gesellschaften. Der demografische Wandel bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA), ein Bundesforschungsinstitut in der Zuständigkeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), trägt mit seiner sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung zum Verständnis und zur Lösung der Fragen älterwerdender Gesellschaften bei. Das DZA untersucht Vielfalt und Ungleichheit von Alter und Altern in unterschiedlichen Lebensbereichen, wie etwa soziale Beziehungen, Erwerbstätigkeit, freiwilliges Engagement, Gesundheit sowie Einkommen und Vermögen. Als öffentlich geförderte Einrichtung beteiligt sich das Institut nicht nur am wissenschaftlichen Diskurs, sondern bereitet seine Forschungsergebnisse auch für die Politkberatung auf und trägt seine Erkenntnisse in die breite Öffentlichkeit. Das DZA stellt die Daten seiner Langzeitstudien – Deutscher Alterssurvey und Deutscher Freiwilligensurvey – der Wissenschaft kostenfrei zur Verfügung und ermöglicht so wissenschaftlichen Austausch und Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene.

Website

  • BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
  • Centre Marc Bloch (CMB)
  • Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
  • Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. (GWZ)
  • Historische Kommission zu Berlin (HiKo)
  • Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin)
  • Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
  • Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)
  • Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB)
  • Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
  • Zuse-Institut Berlin (ZIB)
×
Card image

Lebens­wissen­schaften

Card image

Natur­wissen­schaften

Card image

Technik- und Ingenieur­wissen­schaften

  • DE
  • EN
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt
Impressum
Datenschutz