First slide
slide
slide
slide
slide
slide
slide
BR50
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt

  • DE
  • EN
BR50
×

Unit

Sozial- und Geistes­wissen­schaften

Mitglieder
Koordination
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) arbeiten insgesamt 470 Menschen, darunter 300 deutsche und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die problemorientierte Grundlagenforschung betreiben. Soziologen, Politologen, Ökonomen, Rechtswissenschaftler und Historiker erforschen Entwicklungstendenzen, Anpassungsprobleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Gefragt wird vor allem nach den Problemlösungskapazitäten gesellschaftlicher und staatlicher Institutionen, von der lokalen bis zur globalen Ebene.

Die Forschungsfelder des WZB sind: Arbeit und Arbeitsmarkt, Bildung und Ausbildung, Sozialstaat und soziale Ungleichheit, Geschlecht und Familie, Industrielle Beziehungen und Globalisierung, Wettbewerb, Staat und Corporate Governance, Innovation, Wissen(schaft) und Kultur, Mobilität und Verkehr, Migration, Integration und interkulturelle Konflikte, Demokratie, Zivilgesellschaft, Internationale Beziehungen, Governance und Recht.

Gegründet wurde das WZB 1969 auf Initiative von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU und SPD. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Website

  • BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
  • Centre Marc Bloch (CMB)
  • Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
  • Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. (GWZ)
  • Historische Kommission zu Berlin (HiKo)
  • Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin)
  • Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
  • Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)
  • Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB)
  • Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG)
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
  • Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
  • Zuse-Institut Berlin (ZIB)
×
Card image

Lebens­wissen­schaften

Card image

Natur­wissen­schaften

Card image

Technik- und Ingenieur­wissen­schaften

  • DE
  • EN
  • BR50
  • Units
  • Interest Groups
  • Presse
  • Kontakt
Impressum
Datenschutz